Datenschutzerklärung
1 Verantwortlich
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bettina Knellwolf, Naturheilpraktikerin TCM
TCM Knellwolf
Mittelstrasse 40, 3012 Bern
E-Mail: praxis@tcm-knellwolf.ch
Website: https://www.tcm-knellwolf.ch/
2 Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website und das Online-Buchungstool HealthAdvisor erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
3 Massgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
4 Datensicherheit und technische Schutzmassnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben, dem Stand der Technik sowie dem Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen. Dazu zählen unter anderem Zugriffskontrollen, die Trennung von Daten, Verschlüsselung bei der Datenübertragung (z. B. mittels SSL/TLS) und Verfahren zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit bei technischen Störungen. Datenschutz wird zudem bereits bei der Auswahl und Entwicklung von Software, Hardware und Prozessen berücksichtigt. Externe Dienstleister, etwa für Cloud-Dienste, werden vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird dabei auf das notwendige Mass beschränkt. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden laufend überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst, um ein dauerhaft hohes Schutzniveau sicherzustellen.
5 Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehört z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Sie können sich mittels Kontaktformular oder E-Mail an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
8 Nutzung der Online-Buchung
Mittels der Online-Buchung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine bei TCM Knellwolf zu buchen. Der Online-Buchungsdienst wird von der HealthAdvisor Group AG und ihrer Schwesterfirma, der GIMA Services AG, beide mit Sitz in der Schweiz, betrieben («HealthAdvisor»). Dies ist zudem der Grund, weshalb Sie jeweils beim Zugriff auf die Online-Buchung direkt oder indirekt (in einem integrierten Bereich auf der Webseite von TCM Knellwolf) auf der Webseite app.healthadvisor.ch Daten erfassen. TCM Knellwolf ist jedoch unverändert verantwortlich für Ihre Personendaten.
Wir haben mit HealthAdvisor einen Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir die HealthAdvisor verpflichten, Personendaten unserer Patienten zu schützen, sie unberechtigten Dritten nicht weiterzugeben oder für eigene Zwecke zu nutzen sowie Ihre Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz zu speichern.
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Terminvereinbarung und deren Abwicklung bearbeitet.
Die Pflichtangaben sind erforderlich, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die unter Ziffer 1 genannte E-Mail-Adresse.
9 Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die beim Besuch auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, Webseiten benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, z. B. durch das Speichern von Spracheinstellungen, Login-Status, Warenkörben oder der Stelle, an der ein Video gestoppt wurde. Auch andere Technologien, die ähnliche Funktionen erfüllen, zählen wir zu „Cookies“ – etwa pseudonyme Onlinekennzeichnungen („Nutzer-IDs“).
Temporäre Cookies (Session-Cookies): Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen oder den Browser schliessen. Dazu zählen auch die Cookies unseres Buchungstools (z. B. HealthAdvisor).
Permanente Cookies: Bleiben über den Besuch hinaus gespeichert, damit z. B. Ihre bevorzugten Inhalte oder der Login-Status bei einem erneuten Besuch erhalten bleiben.
First-Party-Cookies: Diese werden direkt von unserer Website gesetzt.
Third-Party-Cookies: Werden von Drittanbietern gesetzt, z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken.
Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich, z. B. für Logins oder sicherheitsrelevante Einstellungen.
Statistik-, Marketing- und Personalisierungscookies: Diese dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren und Inhalte interessenbezogen anzuzeigen („Tracking“).
Bei der Nutzung unseres Buchungstools können zusätzlich bestimmte Daten lokal im Browser gespeichert werden, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder E-Mailadresse. Dies erleichtert zukünftige Buchungen, da Sie Ihre Angaben nicht erneut eingeben müssen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt je nach Art entweder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Verbesserung unseres Angebots. Wenn Cookies zur Vertragserfüllung erforderlich sind, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verwenden ein Cookie-Einwilligungs-Tool, mit dem Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies verwaltet und dokumentiert wird. Die Einwilligung kann serverseitig oder lokal (z. B. in einem sogenannten Opt-In-Cookie) gespeichert werden. Die Einwilligungsdaten – inkl. Zeitstempel, Gerät, Browsertyp und Umfang der Zustimmung – werden pseudonymisiert gespeichert und können bis zu zwei Jahre aufbewahrt werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen („Opt-Out“). Dies ist z. B. über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers möglich. Bitte beachten Sie, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können. Für Tracking-bezogene Opt-Outs können Sie zusätzlich externe Dienste wie https://optout.aboutads.info oder https://www.youronlinechoices.com nutzen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur im Einzelfall zustimmen oder Cookies generell ausschliessen.
Gespeicherte Daten im Browser können jederzeit manuell gelöscht werden.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp).
Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen unserer Website und Online-Dienste.
10 Nutzung von Google Diensten
Zur Darstellung interaktiver Karten auf unserer Webseite und im Buchungstool nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Karten werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google kann dabei Cookies setzen, die auch nach dem Schliessen des Browsers aktiv bleiben, sofern sie nicht manuell gelöscht werden.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website Ihrem Google-Konto direkt zugeordnet werden. Möchten Sie dies vermeiden, sollten Sie sich vor der Nutzung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google kann die erfassten Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwenden, etwa für personalisierte Werbung, Marktforschung oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Dienste.
Wenn Sie mit dieser Datenbearbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Kartenfunktion deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch andere Funktionen unserer Website beeinträchtigt werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und den Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Diese Website und das Buchungstool nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Bei Verantwortlichen ausserhalb des EWR oder der Schweiz erfolgt die Verarbeitung durch Google LLC. Google verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen – einschliesslich Ihrer IP-Adresse – können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google Analytics 4 anonymisiert IP-Adressen standardmässig innerhalb der Schweiz oder der EU/EWR. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Mit Google-Signalen kann Google zusätzliche Informationen zu Nutzern mit personalisierter Werbung erfassen, etwa demografische Merkmale oder Interessen, um anonyme Auswertungen und geräteübergreifende Werbung zu ermöglichen.
Die Analyse hilft uns, unser Angebot zu verbessern. Erfasst werden z. B. Seitenaufrufe, Klickpfade, Gerätetyp und Referrer-URL. Sie können die Analyse verhindern, indem Sie das Browser-Add-on von Google installieren oder ein Opt-out-Cookie setzen. Beachten Sie, dass Opt-out-Cookies gerätespezifisch sind und nach dem Löschen neu gesetzt werden müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/analytics sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die reCAPTCHA Funktion dient uns zur Unterscheidung, ob eine Eingabe (z.B. bei der Online-Buchung) durch einen Menschen oder automatisiert durch ein Computerprogramm (sog. Bots) erfolgt. Dadurch wollen wir die Sicherheit der Online-Buchung gewährleisten und sie insbesondere vor automatisierten Eingaben (bzw. Angriffen) und vor Spam schützen.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Online-Buchungs-Nutzers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analysen laufen vollständig im Hintergrund und beginnen automatisch, sobald Sie die Online-Buchung aufrufen. Zur Unterscheidung von Menschen und Bots analysiert Google verschiedene Informationen, wie die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Verweildauer auf der Online-Buchung, der verwendete Browser und Betriebssystem oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen und Tippverhalten.
Weitere Informationen zur Verwendung der so erhobenen Daten durch Google können Sie der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.
11 Datenschutzerklärung für WhatsApp Business
Sie haben die Möglichkeit, über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Business mit mir in Kontakt zu treten. Anbieter des Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie mich über WhatsApp kontaktieren, willigen Sie durch Ihre Kontaktaufnahme stillschweigend in die Nutzung dieses Kommunikationskanals und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Art. 6 Abs. 6 revDSG).
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten verarbeitet werden können, darunter Ihre Telefonnummer, Nachrichteninhalte, Metadaten (z. B. Zeitstempel), ggf. Ihr Profilbild sowie technische Informationen. Die Inhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt.
WhatsApp ist Teil der Meta-Unternehmensgruppe und kann Daten auch in Drittländer wie die USA übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt gemäss den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes auf Basis von Standardvertragsklauseln und der Teilnahme am EU-U.S. Data Privacy Framework.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
12 Datenschutzerklärung für Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
13 Aufbewahrung von Daten
Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bestehen gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten – etwa im Rahmen steuer- oder gesundheitsrechtlicher Vorgaben – speichern wir die Daten für die gesetzlich vorgesehene Dauer. Während dieser Zeit wird die Bearbeitung auf das erforderliche Mass beschränkt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist prüfen wir, ob eine weitere Bearbeitung notwendig ist. Ist dies nicht der Fall, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert. Bei Vertragsbeziehungen erfolgt die Speicherung mindestens für die Dauer der Vertragslaufzeit sowie allfälliger Verjährungsfristen.
14 Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwendet unsere Praxis externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. In diesem Zusammenhang können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgegeben werden:
Treuhandunternehmen im Zusammenhang mit Buchhaltung, Rechnungsstellung und -versand,
Steuerberatungsunternehmen, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte,
IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website vornehmen,
Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen,
Anwaltskanzleien, falls eine Streitigkeit aus dem Behandlungsvertrag resultiert.
Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Krankenkassen und Versicherungen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen. Auch können wir Ihre Personendaten an Ämter und Behörden, wie z.B. die kantonalen oder eidgenössischen Gesundheitsbehörden, bekannt geben, sofern dies im Zusammenhang mit der Führung unserer Praxis und den erteilten Bewilligungen notwendig werden sollte.
Auch können wir Ihre Personendaten anderen Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Naturheilpraktiker, etc.) bekanntgeben, sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, z.B. um Zweitmeinungen oder ergänzende Informationen einzuholen oder die Stellvertretung sicherzustellen. Sofern dies im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung notwendig erscheint, können wir auch andere Medizinal- und Gesundheitsfachpersonen (z.B. Ihren Hausarzt) um Auskunft über Ihre Krankengeschichte anfragen und geben in diesem Zusammenhang bekannt, dass Sie bei uns in Behandlung sind.
Ihre Personendaten (wie z.B. Befunde, Therapievorschläge, etc.) dürfen auch mit Ihren Angehörigen geteilt werden.
14.1 Elektronische Rechnungsversand mit Zwei-Faktor-Verifizierung
Rechnungen und Rückforderungsbelege werden in der Regel elektronisch über die Praxisverwaltungssoftware HealthAdvisor übermittelt. Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir dabei ein Verfahren mit Zwei-Faktor-Verifizierung: Sie erhalten per E-Mail einen Link zur Rechnung sowie separat per SMS einen sechsstelligen Zugangscode. Erst nach Eingabe des Codes können Sie die Dokumente einsehen und herunterladen. Wenn Sie keine elektronische Zustellung wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.
14.2 Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
15 Betroffenenrechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung mit Bezug auf Ihre Personendaten zu.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftrage (EDÖB).
Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Bitte kontaktieren Sie uns zur Geltendmachung Ihrer Rechte per E-Mail unter der in Ziffer 1 bezeichneten E-Mail-Adresse.
16 Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
17 Kontakt
Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten oder zur Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 genannte E-Mail-Adresse kontaktieren.
18 Aktualität und Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und der entsprechenden Bearbeitung ihrer Personendaten einverstanden.
Datenschutzerklärung-Version vom 30.03.2025