In diesem Bereich findest du Antworten auf häufige Fragen rund um meine Praxis in Bern – etwa zu den Behandlungen, zur Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), zur Terminbuchung sowie zu Zahlung und Rückerstattung durch die Krankenkasse.
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Behandlung
-
Die Erstanamnese dauert ca. 90 Minuten, da eine umfassende Diagnose nach TCM-Prinzipien erfolgt. Folgebehandlungen dauern in der Regel 60 Minuten. Die gebuchte Zeit umfasst Behandlung, Umkleiden, Ruhezeit und Nachbesprechung.
-
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt die individuell abgestimmte Behandlung. Dabei kann neben Akupunktur auch Schröpfen, Moxibustion oder Tuina zum Einsatz kommen.
-
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Dauer der Beschwerden ab. Akute Beschwerden verbessern sich oft nach wenigen Sitzungen, während chronische Beschwerden mehrere Behandlungen erfordern.
-
Deutsch oder Englisch, bei Bedarf ist auch Französisch möglich.
Fragen zur Akupunktur
-
Durch das Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten wird der Energiefluss reguliert, Schmerzen gelindert und das Körpergleichgewicht wiederhergestellt.
-
Viele Menschen berichten nach einer Akupunkturbehandlung von einem tiefen Entspannungsgefühl und einer spürbaren Veränderung ihrer Beschwerden.
-
Die meisten Menschen empfinden Akupunktur als kaum spürbar oder nur als leichtes Piksen. Einige berichten von einem sanften Kribbeln oder einem wärmenden Gefühl, das sich entlang der Meridiane ausbreitet, wenn der Akupunkturpunkt aktiviert wird.
-
Akupunktur ist eine sehr sichere Methode. Gelegentlich kann es zu leichten Rötungen oder minimalen Blutergüssen an den Einstichstellen kommen, die rasch verschwinden.
Fragen zu Terminen
-
Am einfachsten direkt über das Online-Buchungstool auf der Website.
-
Spätestens 24 Stunden vorher per E-Mail oder WhatsApp. Für Montagstermine bitte bis spätestens Freitag.
-
Dann wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
-
Die Behandlungszeit verkürzt sich entsprechend – der volle Betrag wird trotzdem verrechnet.
Fragen zu Zahlung & Rückerstattung
-
Der Stundenansatz beträgt CHF 142. Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der effektiv benötigten Behandlungszeit.
-
Per Rechnung innerhalb von 30 Tagen. Versäumte Termine bitte innerhalb von 10 Tagen begleichen.
-
Ja, der Beleg für die Zusatzversicherung (VVG) wird nach der Behandlung oder Behandlungsserie mit der Rechnung verschickt.
-
In der Regel ja – bitte kläre das direkt mit deiner Krankenkasse. Eine Rückerstattung ist nicht garantiert.
Fragen zu Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
-
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes Heilsystem, das auf der ganzheitlichen Betrachtung von Körper und Geist basiert. Sie nutzt verschiedene Therapieformen wie Akupunktur, Tuina, Moxibustion und Schröpfen, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren und das natürliche Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen.
-
Qi bezeichnet die Lebensenergie, die in den Meridianen durch den Körper fliesst. Eine ungehinderte Qi-Zirkulation ist entscheidend für die Gesundheit. Stagnationen oder Blockaden können Beschwerden verursachen, die mit Akupunktur und anderen TCM-Methoden behandelt werden.
-
Yin und Yang sind zwei gegensätzliche, aber sich ergänzende Kräfte, die in allem existieren. Sie stehen für Balance und Harmonie im Körper. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kann es zu Beschwerden führen.
-
Die TCM basiert auf den fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser), die verschiedene Organsysteme und Prozesse im Körper beeinflussen. Die Elemente stehen in einem dynamischen Wechselspiel und helfen, Krankheitsmuster zu analysieren.