Willkommen in meiner Praxis für Akupunktur und TCM in Bern

In meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Bern unterstütze ich dich mit bewährten Methoden wie Akupunktur, Tuina, Schröpfen und Moxibustion. Mit einer individuell abgestimmten Behandlung helfe ich dir, dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Vereinbare jetzt einen Termin in meiner Praxis.

Behandlungsmethoden

In meiner Praxis in Bern setze ich verschiedene Methoden der TCM ein.

  • Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in Punkte auf den Meridianen gesetzt, um den Energiefluss zu regulieren und das innere Gleichgewicht zu fördern.
    → Mehr dazu

  • Die Ohrakupunktur nutzt Punkte im Ohr, die mit dem ganzen Körper verbunden sind – sie kann vielfältige Beschwerden ausgleichend beeinflussen.
    → Mehr dazu

  • Tuina ist eine manuelle Therapie der TCM, die mit gezielten Griffen auf die Meridiane wirkt, Verspannungen löst und den Energiefluss fördert.
    → Mehr dazu

  • Beim Schröpfen wird durch Unterdruck auf der Haut die Durchblutung gefördert, Verspannungen gelöst und der Energiefluss über die Meridiane angeregt.
    → Mehr dazu

  • Gua Sha ist eine ausleitende Technik, bei der mit sanftem Druck über die Haut geschabt wird – sie regt die Durchblutung an und löst Verspannungen.
    → Mehr dazu

  • Moxibustion ist eine Wärmetherapie der TCM, bei der Beifuss über Akupunkturpunkten verbrannt wird – sie wirkt tief, lösend und stärkend auf den ganzen Körper.
    → Mehr dazu

  • Die Fussreflexzonen-Therapie stimuliert über gezielte Massagepunkte am Fuss den ganzen Körper – sie wirkt ausgleichend, entspannend und unterstützt die Selbstheilung.
    → Mehr dazu

Wachst du oft mit einem verspannten Nacken auf oder leidest unter Kopfschmerzen? Fällt es dir schwer, abends zur Ruhe zu kommen, oder bringt dich dein Zyklus immer wieder aus dem Gleichgewicht? Auch Verdauungsprobleme, anhaltender Stress oder wiederkehrende Erkältungen gehören für viele zum Alltag.

TCM bietet hier sanfte und ganzheitliche Unterstützung – individuell abgestimmt und wirkungsvoll. Ob durch Akupunktur, Tuina oder andere Methoden: Ziel ist es, den Körper in seinem Gleichgewicht zu stärken und Beschwerden bei der Wurzel zu packen. Oft zeigen sich schon nach kurzer Zeit spürbare Veränderungen.

Wann hilft TCM?

Yin-Yang-Symbol als Sinnbild für das Gleichgewicht in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Als TCM-Therapeutin sehe ich den Menschen als Ganzes – Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Manchmal bleiben Beschwerden trotz modernster Diagnostik unerklärlich, doch das bedeutet nicht, dass sie weniger real sind.

Die Traditionelle Chinesische Medizin ergänzt die Schulmedizin, indem sie Beschwerden aus einer anderen Perspektive betrachtet. Mein Ziel ist es, Brücken zu schlagen, Symptome ganzheitlich zu verstehen, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Meine Philosophie